22 März

Flurreinigung in Puchenau

Von 18. – 22. März beteiligten sich die Schülerinnen und Schüler der VS eifrig an der Flurreinigungsaktion der Gemeinde. Ausgerüstet mit Säcken und Handschuhen durchkämmten die Kinder Gartenstadt, Au und Spar-Spielplatz und sammelten diversen Müll. Am Ende der Woche hatte sich im Schulhaus eine leider beträchtliche Menge angehäuft, welche die Mädchen und Buben sehr nachdenklich stimmte. Viele von ihnen waren durch diese Aktion vom Ehrgeiz gepackt und meinten, sie würden von nun an nicht nur vermehrt darauf achten, ihren Müll fachgerecht zu entsorgen, sondern Maßnahmen wie diese selbst regelmäßig auf eigene Faust durchführen.

Text: Christina Pammer

20 März

Palmbuschenbinden der 2. Klassen

Am Mittwoch, dem 20.3., bekamen die Kinder der 2. Klassen mit der Religionslehrerin Besuch von 4 Frauen der Goldhaubengruppe Puchenau, die gemeinsam mit ihnen Palmbuschen gebunden haben.

Zu Beginn gab es eine kleine Vorstellung der Goldhauben-Tradition und über den Zweck dieser Gemeinschaft, als Kulturträger Festkleidung und Trachtenvielfalt zu bewahren und für soziale und humanitäre Anliegen zu arbeiten.

Die Kinder konnten eine echte Goldhaube, ein Goldband und ein Mädchenhäubchen anschauen und auch probieren und sahen Fotos der Goldhaubengruppe bei festlichen Anlässen am iPad.

Dann ging es mit Feuereifer an das Binden der Palmbuschen, das den Kindern von Frau Monika Redl, die selbst als Werklehrerin lange an der Volksschule unterrichtet hat, vorgezeigt wurde. Mit geringer Unterstützung schafften es alle Kinder, einen wunderschönen Palmbuschen zu binden, den sie dann stolz mit nach Hause nehmen durften.

Text: Martina Signer

12 März

„Blick und Klick“ – Verkehrstraining

Am 7. März fand für die Schülerinnen und Schüler der beiden ersten Klassen ein aufregendes und lehrreiches Verkehrstraining, organisiert vom ÖAMTC, statt. Die Kinder wurden dabei über die Gefahren des Straßenverkehrs aus Sicht der Fußgänger/innen und aus der Perspektive der Autofahrer/innen informiert. Die Bedeutung der Sichtlinie sowie des Blickkontakts für das Überqueren der Fahrbahn waren dabei ein Hauptthema.
Im Anschluss an den theoretischen Teil durften die Mädchen und Buben noch einige praktische Übungen im VS-Turnsaal, der an diesem Tag zu einer Straße „umfunktioniert“ wurde, durchführen. Der Höhepunkt vieler Kinder war, als sie der Reihe nach in einem Elektroauto eine Bremsung erlebten und so die Bedeutung des Sicherheitsgurts am eigenen Leib spüren bzw. erlernen konnten.

Text: Christina Pammer

12 März

Musikalisches Mitmachtheater

Am 6. März fand für alle Klassen und auch für die Schulanfänger des Kindergartens das musikalische Mitmachtheater „Käfer und Co II ….. und du bist raus“ vom Liedermacher Toni Tanner statt. In dem Stück ging es um das Thema Ausgrenzung und Mobbing, das altersgerecht thematisiert wurde. Zudem wurden den Kindern Werte wie Selbstwertgefühl, Eigenständigkeit in der Gruppe, Einsicht in Fehlverhalten oder auch Kommunikationsfähigkeit näher gebracht. Im Vorfeld wurden in allen Klassen die Refraintexte des Stücks fleißig einstudiert, sodass alle Kinder aktiv mitmachen konnten. Das besondere Highlight war jedoch, dass Kinder aus unterschiedlichen Klassen unter Anleitung des Erzählers als Schauspieler die Rollen verkörpern durften und somit aktiv das Stück mitgestaltet haben.

Text: Barbara Priester

08 März

Lese-Olympiade

Unsere 3 Schulsiegerinnen, Sarah Hödelsberger-Fuchshumer, Julia Gahleitner und Juna Hofstadler haben unsere Schule am 7.2.2024 bei der Bezirksveranstaltung in der Raiffeisenlandesbank in Linz würdig vertreten. Die Schülerinnen haben eine großartige Leistung gezeigt. Herzliche Gratulation zu eurer Leistung und eurem Erfolg!

Text: Margit Schiefermair