Kreativität, Neugier und jede Menge Spaß – unser Ateliertag an der Volksschule
Am Ateliertag drehte sich bei uns alles um das Entdecken, Ausprobieren und kreative Gestalten. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, zwei Workshops aus einem vielfältigen Angebot auszuwählen – ganz nach ihren eigenen Interessen. So konnten sie neue Fähigkeiten entdecken, ihre Talente entfalten und mit viel Freude lernen.
Die angebotenen Stationen reichten von künstlerischen und handwerklichen über sportliche bis hin zu naturwissenschaftlichen Aktivitäten. Im Turnsaal wurde jongliert und Kinderyoga gemacht, beim Karten drucken und im Malatelier entstanden kleine Kunstwerke und im Lesetheater schlüpften die Kinder in verschiedene Rollen. Wer lieber experimentierte, war bei den Wasser- oder Farblaboren genau richtig und auch bei den Mathezaubereien konnten große Aha-Momente erlebt werden.
Weitere Highlights waren die Becherpercussion, die Covergestaltung eines persönlichen Hefts, das Basteln mit Naturmaterialien sowie das gemeinsame Kochen. Jeder Workshop bot den Kindern die Möglichkeit, Neues zu erleben und ihre Kreativität in ganz unterschiedlichen Bereichen auszuleben.
Ein Tag voller Begeisterung, Staunen und individueller Förderung – der Ateliertag war für alle Beteiligten ein voller Erfolg und wird uns noch lange in Erinnerung bleiben.
Text: Teresa Oberneder



Schulschachmeisterschaft
Ansgar und Amalia Holzmann vertraten am 24.6.2025 unsere Schule bei der heurigen Schulschachmeisterschaft in Neufelden.
Bei einem Teilnehmerfeld von 47 Volksschülern erreichte Ansgar Holzmann den 1. Platz und wurde so Mühlviertler Meister. Amalia erreichte ebenfalls den ausgezeichneten 4. Platz und war somit das beste Mädchen der ganzen Wertung.
Wir sind sehr stolz auf euch! Herzliche Gratulation!



Zwei wundervolle Waldtage der 1a
Die 1a hat zwei ganz besondere Tage im Wald erlebt! Beim ersten Ausflug waren wir auf der Gatschinsel unterwegs. Dort hat uns Sandra echte Biberspuren gezeigt – das war richtig spannend! Danach haben wir selbst tolle Biberburgen gebaut und die Natur ganz genau beobachtet.
Unser zweiter Waldtag führte uns ins Bleicherbachtal in Ottensheim. Dort haben wir noch mehr über die Natur gelernt. Wir durften spielen, forschen und entdecken – das hat allen richtig viel Spaß gemacht!
Diese zwei Tage waren voller Abenteuer, frischer Luft und neuer Erfahrungen. Wir freuen uns schon auf das nächste Mal im Wald!
Text: Nina Durstberger

Projekttage der 4. Klassen
Von 10. bis 13. Juni fuhren unsere beiden 4. Klassen auf Projekttage ins „Funiversum“ nach St. Oswald bei Freistadt. Dort verbrachten wird aufregende und erlebnisreiche Tage. Besondere Highlights waren eine gemeinsame Bachüberquerung, ein Nachmittag im Freibad und ein Lagerfeuer am Abend. Aber Spiel und Spaß kamen auch nicht zu kurz, etwa in den Hüpfburgen oder beim Tanzen am Discoabend. Die unvergessliche gemeinsame Zeit behalten wir noch lange in Erinnerung. Ein gelungener Abschluss an unsere gemeinsamen 4 Jahre Volksschule!
Text: Barbara Priester


„Schule und Jagd“ – alle 3. Klassen waren mit dabei!
Auch heuer nahmen alle dritten Klassen mit viel Interesse an der Aktion „Schule und Jagd“ teil. Die Schülerinnen und Schüler erhielten spannende Einblicke in die heimische Tierwelt, den Lebensraum Wald und die Aufgaben der Jägerinnen und Jäger.
Durch anschauliche Materialien und den direkten Kontakt zur Jägerschaft wurde Naturwissen auf kindgerechte Weise vermittelt. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für diese gelungene Zusammenarbeit!
Text: Teresa Oberneder

Lesefreude mit Lesepatinnen
Nach einigen Jahren Pause kamen heuer wieder 13 engagierte Damen an unsere Schule, um mit allen Kindern der 2. Klassen in Kleinstgruppen zu arbeiten. Neun Wochen lang wurden gemeinsam wöchentlich Bücher gelesen, Rätsel dazu gelöst, diskutiert und geplaudert. Zum Abschluss überraschten wir Andrea, Barbara, Christine, Doris, Grita, Heilgard, Isolde, Lydia, Margaretha, Raphaela, Rosemarie, Rosemarie und Sylvia mit einer kleinen Feier. Vielen herzlichen Dank Ihnen allen, die unseren Schülerinnen und Schülern diese schönen und sehr effektiven Lesestunden ermöglichten!
Text: Ulrike Schlagitweit


Entdeckungsreise durch Puchenau
Die Kinder der 3 a und 3 c Klasse begaben sich auf eine spannende Entdeckungsreise durch ihren Heimatort. Ausgestattet mit Karten erkundeten sie gemeinsam die Gemeindegrenzen und lernten, wo Puchenau beginnt und wo es endet. Dabei entdeckten sie nicht nur bekannte Straßen und Plätze, sondern auch versteckte Wege und die Bäche, die sich durch das Gemeindegebiet schlängeln.
Puchenau hautnah – eine spannende Abwechslung zum Klassenzimmer, bei der sie ihre Heimatgemeinde mit offenen Augen und viel Neugier entdeckten.
Text: Heidi Allmeder


Känguru der Mathematik
Herzliche Gratulation!
Beim heurigen Känguru der Mathematik – Wettbewerb gehörte Richard aus der 2A in seiner Klasse oberösterreichweit zu den 5 Besten und an unserer Schule erreichte er den 1. Platz.
Lieber Richard!
Herzliche Gratulation auch auf diesem Weg zu deiner außergewöhnlichen Leistung! Wir sind sehr stolz auf dich.
Text: Ulrike Schlagitweit

