Herzliche Gratulation unseren Siegern des Mathematik Wettbewerbes der 2. Klassen: „Känguru der Mathematik 2024“.
Unsere Schulsieger:
Platz: Sophia Reder
Platz: Paulina Feilmayr
Platz: Malia Matuschek und Michael Polgar
In den letzten Jahren ist das Känguru der Mathematik auch in Österreich zu einem Fixpunkt des Schuljahres geworden. Mit jährlich weit über 100 000 Teilnehmenden allein in Österreich gehört dieser Wettbewerb mittlerweile zu den bekanntesten bundesweiten Schulaktivitäten.
Wie jedes Jahr wurden auch heuer wieder die Kinder der dritten Klassen zu einem Besuch des Bürgermeisters auf das Gemeindeamt eingeladen. Nach einem langen Gespräch mit Bürgermeister Fritz Geyrhofer – wir hatten viele Fragen und Anliegen – durften wir auch alle Abteilungen am Gemeindeamt besichtigen. Gestärkt mit einem Kipferl, das wir von unserem Herrn Bürgermeister bekamen, spazierten wir mit Frau Dobretsberger auch noch zum Schloss, um den schönen Trauungssaal zu bewundern.
Vielen Dank für den interessanten Vormittag, das Kipferl und die Zeit, die ihr uns geschenkt habt!
Am 06.06.2024 traten die Kinder der 4. Klassen zur praktischen Radfahrprüfung an. Stolz konnten sie wenig später ihre Führerscheine entgegennehmen. Wir gratulieren herzlich und wünschen allen Kindern eine sichere Fahrt!
Auch beim Landesfinale der Zivilschutz-Kinderolympiade am 3. Juni haben die Kinder der 3.a wieder ihr Bestes gegeben. Und es hat sich gelohnt! Wir konnten zwar nicht den Sieg, aber immerhin den 4. Platz (von 14) erreichen. Ganz besonders hervorragend war die Leistung beim Spritzwettbewerb. Angeblich hat vor uns noch nie eine Gruppe so viel Wasser in der kurzen Zeit durch das Loch in der Zielwand gespritzt. Feuerwehr Puchenau – aufgepasst!
Am 21. Mai 2024 fuhr die 4b mit dem Bus nach Rohrbach, wo die Klasse in der Villa Sinnenreich sehr freundlich begrüßt wurde. Nachdem die essbaren Eintrittskarten verteilt waren, wurden die Kinder in zwei Gruppen durch das Museum geführt, wo sie in eine Welt zwischen Illusion und Wirklichkeit eintauchten. Es gab viele Stationen, wo verschiedene Sinne angesprochen wurden. Durch Ausprobieren konnten die Kinder unterschiedliche Sinnestäuschungen erleben, sich im „Fühlschiff“ entspannen und im „Begehbaren Kaleidoskop“ durch spezielle Lichteinstellungen besondere optische Effekte erzeugen. Nach einer kurzen Jausenpause wurde der große Spielplatz vor der Villa Sinnenreich noch intensiv genutzt, bevor es mit dem Bus zurück zur Schule ging. Der Ausflug war eine spannende Entdeckungsreise in das faszinierende „Reich der Sinne“.
Am 14. Mai fand für die beiden ersten Klassen der Workshop „Abfall und Ressourcen und Quaxi am Seerosenteich“ statt. Abgehalten wurde dieser von einer kompetenten Mitarbeiterin des Bezirksabfallverbandes UU. Jegliche Fragen zu den Themen Müll und Umwelt wurden dabei geduldig beantwortet. Auf spielerische Art und Weise wurde den Schülerinnen und Schülern die Wichtigkeit richtiger Abfalltrennung und der Schonung unserer Rohstoffe vermittelt.
Am Freitag vor den Osterferien suchte die 3a-Klasse gemeinsam mit Julia Kropfberger vom Naturschutzbund nach Spuren eines Bibers. Wir mussten gar nicht weit gehen und auch nicht lange suchen: Gleich unterhalb der Schule an der Donau fanden wir viel abgenagtes Holz, das ein Biber erst vor wenigen Tagen bearbeitet hatte. Die Kinder waren begeistert und sammelten „Biberholz“ als Souvenir. Neben einem echten Biberfell mit Kelle konnten wir an einem Schädelknochen auch sein Gebiss bewundern und es mit dem von Luchs und Reh vergleichen. Außerdem haben wir gelernt, wie sich der Biber ernährt, sein Fell trocken hält und seine Biberburg baut. Wir freuen uns, dass ein solch besonderes Tier in Puchenau sein Zuhause hat.
Am 16. April brachte ein Bus die beiden dritten Klassen nach Bad Leonfelden zur Zivilschutz-Kinderolympiade des Bezirks Urfahr Umgebung.
Im Vorfeld haben wir dafür die Notrufnummern wiederholt und neue gelernt, uns mit den Zivilschutz-Warnsignalen beschäftigt und die wichtigsten Baderegeln und Erste Hilfe Maßnahmen besprochen. Mit viel Einsatz und Motivation gingen die Kinder im Klassenverband und auch in kleineren Gruppen in den Wettbewerb. Und sie haben eine Aufgabe nach der anderen bravourös gemeistert. Auf Grund der kalten Temperaturen und des starken Winds musste ein Bewerb leider abgebrochen werden.
Bei der Siegerehrung waren wir dann ganz gespannt, denn wir wussten, dass beide Klassen viele Punkte sammeln konnten. Und es blieb lange spannend. Erst als es zur Vergabe der ersten drei Plätze kam, waren wir dabei: Die 3.b Klasse erreichte den 3. Platz und die 3.a Klasse wurde Bezirkssieger! Welche Freude, welcher Jubel brach da aus! Die gesamte Schule ist richtig stolz auf euch!
Am 3. Juni wird die 3.a jetzt noch beim Landesbewerb in Traun antreten. Drückt uns die Daumen!
Am 10.4. nahmen die Kinder der 3B Klasse der Volksschule Puchenau am Erste – Hilfe Wettbewerb des Roten Kreuzes in Rottenegg teil. Nach einer sehr intensiven und interessanten Vorbereitungszeit, in der alle Erste – Hilfe Maßnahmen bei z.B. Verbrennung, starker Blutung und Bewusstlosigkeit eingeübt wurden, traten wir gegen Schülergruppen aus dem gesamten Bezirk Urfahr – Umgebung an. Bei einem theoretischen Test und Praxisstationen zeigten die Kinder ihr Können. Die Gruppe der Puchenauer Ersthelfer erreichte nach einer fulminanten Gruppenleistung den 1. Platz und errang damit den Bezirkssieg von Urfahr – Umgebung. Wir sind stolz und haben uns darüber sehr gefreut, dass wir gemeinsam diesen Erfolg erringen durften. Dem großen Ziel auch Kinder zu humanitärer Gesinnung und zu menschlichem Verhalten hinzuführen, sowie konkrete Hilfe zu leisten rückten wir mit dieser Aufgabenbewältigung einen großen Schritt näher!