21 Mai

Ein Besuch im Schulmuseum Bad Leonfelden – Schule wie früher erleben

Am 2. Mai machten die dritten Klassen eine Exkursion ins Schulmuseum Bad Leonfelden. Ein Schulmuseum ist ein spannender Ort, an dem die Kinder entdecken können, wie der Schulalltag früher einmal aussah.

Untergebracht ist das Schulmuseum in Bad Leonfelden in einem der ältesten noch erhaltenen ehemaligen Schulgebäude von Oberösterreich und wurde bis 1850 als Schule genutzt.

Die Schüler und Schülerinnen bekamen in dem original eingerichteten Klassenzimmer mit alten Schulbänken, Schiefertafeln und Tintenfässern einen lebendigen Eindruck davon, wie Schüler vor mehr als 100 Jahren gelernt haben.

Sie erfuhren auch, welche Regeln früher galten und wie sich das Lernen im Laufe der Zeit verändert hat.

Ein Besuch im Schulmuseum macht Geschichte lebendig – und zeigt, wie spannend Bildung sein kann!

Text: Heidi Allmeder

15 Mai

Busschule – Sicher unterwegs mit dem Schulbus

Am 14. und 15. Mai 2025 fand in unserer Schule für alle dritten Klassen und eine vierte Klasse die Aktion „Meine Busschule“ statt.

Wenn Kinder auf ihrem Weg zur Schule den Schulbus nutzen, fahren oft Angst und Unsicherheit mit – diese Problematik ist allseits bekannt. Erschwerend treten häufig Unfälle und Verletzungen beim Ein- und Aussteigen, beim Warten an der Haltestelle, beim Einschwenken des Busses oder während der Fahrt auf. Ebenso birgt das Überqueren der Fahrbahn vor oder hinter einem Bus ein besonders hohes Unfallrisiko.

Die Aktion bestand aus fünf Themenbereichen, die den Kindern sowohl in Theorie- als auch Praxiseinheiten vermittelt wurden:

  • Verhalten am Hin- und Rückweg
  • Verhalten an der Haltestelle
  • Verhalten beim Ein- und Aussteigen
  • Verhalten im Bus (mit Bremsproben)
  • Gefahrenquelle „Queren“ vor oder hinter dem Bus (Bewusstmachen „Toter Winkel“ und eingeschränkte Sichtverhältnisse)

Durch die Busschulung lernten die Kinder, selbstbewusst und verantwortungsvoll mit der Situation umzugehen. Sie trägt entscheidend dazu bei, Unfälle zu vermeiden und den Schulweg sicherer zu machen.

Text: Heidi Allmeder

30 Apr.

Laufchallenge – Gemeinsam gegen Krebs!

Am 29. April 2025 beteiligten sich die Klassen 3a und 3c unserer Schule an der österreichweiten Schulaktion „Laufen gegen Krebs“. Die Initiative fand bereits zum vierten Mal statt und verfolgt das Ziel, Kinder und Pädagog*innen dazu zu motivieren, sich gemeinsam für einen guten Zweck zu engagieren.

Kindergarten- und Schulkinder aus ganz Österreich waren sportlich aktiv – solidarisch, mit viel Begeisterung und einer ordentlichen Portion Teamgeist!

Mit großem Einsatz und viel Freude liefen unsere Schüler*innen für den guten Zweck. Unterstützt wurde die Teilnahme durch ein gesponsertes Startgeld der Sportunion Puchenau, bei der wir uns herzlich bedanken.

Wir sind stolz auf unsere engagierten jungen Läufer*innen!

Text: Teresa Oberneder

12 Apr.

Palmbuschenbinden der 2. Klassen

Am Freitag vor den Osterferien besuchten uns vier Mitglieder der Goldhauben-Gruppe Puchenau. Nachdem wir zuerst einige Infos über den Verein und das Brauchtum erhielten, ging es auch schon ans Werken. Die Kinder waren mit Ehrgeiz und Geschick dabei und durften am Ende des Tages ihren eigenen Palmbuschen mit nach Hause nehmen.

Text: Christina Pammer

07 Apr.

Flurreinigung in Puchenau

Von 24. – 28. März beteiligten sich die Schülerinnen und Schüler der VS eifrig an der Flurreinigungsaktion der Gemeinde. Ausgerüstet mit Säcken und Handschuhen durchkämmten die Kinder Gartenstadt, Au und Spar-Spielplatz und sammelten diversen Müll. Am Ende der Woche hatte sich im Schulhaus eine leider beträchtliche Menge angehäuft, welche die Mädchen und Buben sehr nachdenklich stimmte. Viele von ihnen waren durch diese Aktion vom Ehrgeiz gepackt und meinten, sie würden von nun an nicht nur vermehrt darauf achten, ihren Müll fachgerecht zu entsorgen, sondern Maßnahmen wie diese selbst regelmäßig auf eigene Faust durchführen.

Text: Christina Pammer

12 März

Linz-Tag der 4. Klassen

Am 7. März erlebten die 4. Klassen einen aufregenden Tag in Linz. Unsere Tour startete am Hauptbahnhof. Von dort fuhren wir zum Schloss und genossen die Aussicht auf Linz. Danach gingen wir durch die Altstadt zum Hauptplatz und weiter zum Landhaus. Dort durften wir sogar wie richtige Politiker im Sitzungssaal Platz nehmen. Weiter ging es dann zum Mariendom. Nach einer Mittagsrast im Jungendgästehaus durften wir im Musiktheater hinter die Kulissen schauen und besichtigten Bereiche wie den Orchestergraben, verschiedene Werkstätten und  den Bühnenaufbau, die normale Theaterbesucher gar nicht zu Gesicht bekommen. Danach ging es nochmal zum Schlossmuseum in die Ausstellung. Müde, aber mit vielen interessanten Eindrücken traten wir erst am frühen Abend die Heimreise an. Dieser tolle gemeinsame Tag wird uns noch lange in Erinnerung bleiben. 

Text: Barbara Priester

05 März

Hurra, Faschingszeit!

Als krönenden Höhepunkt der Faschingszeit veranstaltete die VS Puchenau am Faschingsdienstag auch heuer wieder einen gemeinsamen Umzug. Bunt verkleidet und mit musikalischer Begleitung ging es durch die Gartenstadt, zum Gartenstadtzentrum und zur Gemeinde, wo alle Schüler/innen einen Krapfen vom Bürgermeister bekamen.

Text: Christina Pammer

02 Dez.

Gemeinsames Adventfeiern

In der Weihnachtszeit findet in der VS Puchenau wöchentlich eine klassenübergreifende Adventfeier statt, bei der gemeinsam gesungen und musiziert wird. Jede Klasse bereitet dazu einen eigenen Beitrag in Form eines Gedichtes, Tanzes oder einer kleinen Aufführung vor.

Text: Christina Pammer

30 Nov.

Kerzenziehen

Am Donnerstag, 28. November stand für die 2b-Klasse wieder ein Highlight am Programm: das jährliche Kerzenziehen. Mit dem Zug ging es nach Walding und von dort aus zu Fuß zur Waldorfschule. Vor Ort wurden wir nett empfangen und gut eingeschult bzw. betreut. Am Ende des Vormittags hatte jedes Kind ein bis zwei tolle Kerzen gezogen, die voll Stolz mit nach Hause gebracht wurden.

Text: Christina Pammer