24 Apr.

Easy Drivers

Am Tag vor den Osterferien wurden die Kinder der 2a und 2b Klasse mit der Teilnahme an einem Radworkshop von „Easy Drivers“ überrascht. Jede Klasse durfte 2 spannende Stunden rund um das Thema „Radfahren“ erleben. An einem anspruchsvollen Parcours durften dann die Fahrkünste geübt werden und somit die Fahrsicherheit verbessert werden.
Text: Barbara Priester

Weiterlesen

12 März

Wie fit bist du?

Am 7. März nahmen die 2. Klassen am Projekt „Wie fit bist du?“ des Sportlandes OÖ teil. Durch lustige Bewegungsstationen wurde eine sportmotorische Testung in verschiedenen Teilbereichen durchgeführt. Alle Kinder bekamen eine Urkunde und freuen sich, wenn sie nächstes Jahr nochmal an dem Projekt teilnehmen können. Bis dahin üben wir fleißig die einzelnen Teilbereiche um uns sportmotorisch nochmals steigern zu können.
(Barbara und Barbara)

Weiterlesen

18 Feb.

Rettung und Schule

Am Mittwoch, 15. Februar erlebten die 2a und 2b eine spannende Stunde mit dem Sameriterbund. Dabei erfuhren wir viel Interessantes rund um Rettungseinsätze. Wir durften auch ausprobieren wie es sich anfühlt als Verletzter in der Trage oder im Sessel transportiert zu werden. Auch das Rettungsauto durfte aus nächster Nähe bestaunt werden. Darin wurde uns genau gezeigt, was alles in den Rettungstaschen und im Auto mitgeführt wird. Auch das Blaulicht konnten wir einschalten. Es war ein toller, abwechslungsreicher Unterricht außerhalb des Klassenzimmers.

(Text: Barbara und Barbara)
 

Weiterlesen

14 Dez.

Gratuliere!

Im Zuge unseres Besuchs bei der OÖ Landwirtschaftskammer, entschied sich die 4b-Klasse dazu, an einem Gewinnspiel teilzunehmen. Ziel war es, gemeinsam möglichst viele verschiedene Produkte mit österreichischen Gütesiegeln (AMA GÜTESIEGEL, AMA-BIO-SIEGEL und „Gutes vom Bauernhof“) zu sammeln. Voll Motivation wurde über Wochen eifrig Material in der Klasse zusammengetragen, es wurden Schilder gemalt und kreative Fotos geschossen. Wenig später bekamen wir die erfreuliche Nachricht, dass wir den ersten Platz erreicht hatten! Auf unsere Klasse wartet nun ein spannender „Schule am Bauernhof“-Ausflug zu einem landwirtschaftlichen Betrieb unserer Wahl.

Text: Christina Pammer

Weiterlesen

03 Dez.

Kerzenziehen der 2. Klassen

Am 1. Dezember ließen die 2a und die 2b Klasse die Vorweihnachtszeit mit einem Ausflug zum Kerzenziehen nach Walding beginnen. Mit dem Zug und kurzem Fußweg gelangten wir zur Waldorfschule. Unsere Werklehrerin Frau Zauner gab uns wichtige Inputs, sodass wir alle unsere eigene Kerze perfekt mit Bienenwachs gestalten konnten. Voller Stolz nahmen wir diese mit nach Hause. Nun werden sie an Eltern, Großeltern, Verwandte oder Freunde verschenkt oder finden in der Familie einen besinnlichen Platz, um uns ein warmes Licht in die Weihnachtszeit zu zaubern.

Text: Barbara Priester

Weiterlesen

20 Nov.

Wald-Lehr-Insel

Am Montag, 14. November, nahmen die 2. und 3. Klassen am Gemeindeprojekt „Waldlehrinsel“ teil. Wir verbrachten den Vormittag bei sonnigem Wetter im Auwald. Mit 2 Waldpädagoginnen wurden lustige und lehrreiche Spiele gemacht und die Kinder wurden für den Lebensraum Wald und für den Natur- und Klimaschutz sensibilisiert.
Das Highlight war dann das Setzen von verschiedenen Baumarten. Die Kinder halfen den Forstarbeitern beim Bepflanzen und waren mit Eifer und Freude bei der Arbeit. Im Anschluss gab es eine gesunde Jause am Auspielplatz. Hier stießen auch alle anderen Klassen hinzu und wir feierten mit Vertretern der Gemeinde, Projektmitarbeitern und Sponsoren die Eröffnung der Waldlehrinsel. Die 2. und 3. Klassen präsentierten auch 2 gelernte „Waldlieder“ und unser Herr Bürgermeister hatte eine kleine Belohnung für die gute Arbeit der Kinder bereit.
Der neu gestaltete Auwald wird uns alle nun noch lange an einen gelungenen und abwechslungsreichen Vormittag in der schönen Puchenauer Natur erinnern.

Text: Barbara Priester

Weiterlesen

14 Nov.

Besuch des Kindergartens

Am 8. November besuchten die Kinder und die Pädagoginnen aus dem Gemeindekindergarten die Kinder der ersten Klassen. Sie brachten ihre selbsthergestellten Laternen mit. Gemeinsam feierten wir das Martinsfest und sangen verschiedene Laternenlieder. Danach teilte jedes Kindergartenkind mit einem Schulkind ein Kipferl. Zum Schluss spazierten wir zusammen eine Runde mit den Laternen und sangen noch einmal ein Martinslied.

Text: Isabella Jacobi

20 Juni

Schule & Jagd

Die 3. Klassen verbrachten einen herrlichen Tag mit den Puchenauer Jägern. An verschiedensten Stationen lernten die Kinder über Jagdausrüstung, Pflanzen und Tiere im Wald, das Brauchtum der Jägerschaft und die Aufgaben der Hunde. Zwischendurch gab‘s eine Stärkung – zubereitet von Familie Mayr, spendiert vom Herrn Bürgermeister – vielen Dank! Einen herzliches Dankeschön besonders den Jägern und der Jägerin sowie den Begleitpersonen, die diesen gelungenen Ausflug ermöglichten.

Weiterlesen