12 Apr.

Palmbuschenbinden der 2. Klassen

Am Freitag vor den Osterferien besuchten uns vier Mitglieder der Goldhauben-Gruppe Puchenau. Nachdem wir zuerst einige Infos über den Verein und das Brauchtum erhielten, ging es auch schon ans Werken. Die Kinder waren mit Ehrgeiz und Geschick dabei und durften am Ende des Tages ihren eigenen Palmbuschen mit nach Hause nehmen.

Text: Christina Pammer

07 Apr.

Flurreinigung in Puchenau

Von 24. – 28. März beteiligten sich die Schülerinnen und Schüler der VS eifrig an der Flurreinigungsaktion der Gemeinde. Ausgerüstet mit Säcken und Handschuhen durchkämmten die Kinder Gartenstadt, Au und Spar-Spielplatz und sammelten diversen Müll. Am Ende der Woche hatte sich im Schulhaus eine leider beträchtliche Menge angehäuft, welche die Mädchen und Buben sehr nachdenklich stimmte. Viele von ihnen waren durch diese Aktion vom Ehrgeiz gepackt und meinten, sie würden von nun an nicht nur vermehrt darauf achten, ihren Müll fachgerecht zu entsorgen, sondern Maßnahmen wie diese selbst regelmäßig auf eigene Faust durchführen.

Text: Christina Pammer

12 März

Linz-Tag der 4. Klassen

Am 7. März erlebten die 4. Klassen einen aufregenden Tag in Linz. Unsere Tour startete am Hauptbahnhof. Von dort fuhren wir zum Schloss und genossen die Aussicht auf Linz. Danach gingen wir durch die Altstadt zum Hauptplatz und weiter zum Landhaus. Dort durften wir sogar wie richtige Politiker im Sitzungssaal Platz nehmen. Weiter ging es dann zum Mariendom. Nach einer Mittagsrast im Jungendgästehaus durften wir im Musiktheater hinter die Kulissen schauen und besichtigten Bereiche wie den Orchestergraben, verschiedene Werkstätten und  den Bühnenaufbau, die normale Theaterbesucher gar nicht zu Gesicht bekommen. Danach ging es nochmal zum Schlossmuseum in die Ausstellung. Müde, aber mit vielen interessanten Eindrücken traten wir erst am frühen Abend die Heimreise an. Dieser tolle gemeinsame Tag wird uns noch lange in Erinnerung bleiben. 

Text: Barbara Priester

05 März

Hurra, Faschingszeit!

Als krönenden Höhepunkt der Faschingszeit veranstaltete die VS Puchenau am Faschingsdienstag auch heuer wieder einen gemeinsamen Umzug. Bunt verkleidet und mit musikalischer Begleitung ging es durch die Gartenstadt, zum Gartenstadtzentrum und zur Gemeinde, wo alle Schüler/innen einen Krapfen vom Bürgermeister bekamen.

Text: Christina Pammer

06 Feb.

JKU Cool Lab

Am 4.2.2025 unternahm die Klasse 3c einen spannenden Ausflug zum JKU Cool Lab, um am IT- Workshop Ozobots teilzunehmen.

Zu Beginn lernten die Schüler:innen die kleinen Roboter kennen und erhielten eine Einführung in deren Programmierung. Anschließend durften sie selbst kreativ werden: Mit Farbcodes und einfachen Programmen brachten sie die Ozobots dazu, verschiedene Befehle auszuführen.

Besonders aufregend war der abschließende Praxistest, bei dem die programmierten Befehle direkt ausprobiert wurden. Alle waren begeistert, ihre eigenen kleinen Roboter in Aktion zu sehen.

Der Workshop war eine tolle Erfahrung und machte Lust auf mehr Programmieren!

Text: Teresa Oberneder

02 Dez.

Gemeinsames Adventfeiern

In der Weihnachtszeit findet in der VS Puchenau wöchentlich eine klassenübergreifende Adventfeier statt, bei der gemeinsam gesungen und musiziert wird. Jede Klasse bereitet dazu einen eigenen Beitrag in Form eines Gedichtes, Tanzes oder einer kleinen Aufführung vor.

Text: Christina Pammer

30 Nov.

Kerzenziehen

Am Donnerstag, 28. November stand für die 2b-Klasse wieder ein Highlight am Programm: das jährliche Kerzenziehen. Mit dem Zug ging es nach Walding und von dort aus zu Fuß zur Waldorfschule. Vor Ort wurden wir nett empfangen und gut eingeschult bzw. betreut. Am Ende des Vormittags hatte jedes Kind ein bis zwei tolle Kerzen gezogen, die voll Stolz mit nach Hause gebracht wurden.

Text: Christina Pammer

17 Okt.

  Fest des Elternvereins

Gelungenes Gründungsfest des Elternvereins der Volkschule und Mittelschule Puchenau am Freitag, 11. Oktober 2024 mit mehr als 250 Gästen.  

Eröffnet haben das Fest die Kinder der beiden Schulen. Mit einem gemeinsamen Schullied sorgten sie für einen großartigen Auftakt. Die Obfrau des Elternvereins, Verena Kraxner und Ihre Stellvertretung Daniela Degenfellner führten durch das Programm. Der eindrucksvolle Auftritt der Musical Theatre Academy kurz MTA der Musikschule Puchenau gab einen Einblick in die zukünftige Zusatzausbildung der Mittelschule Puchenau. Mit der Übergabe der Ehrenmitgliedschaftsurkunde an Bürgermeister Fritz Geyrhofer und der gemeinsamen Überreichung der Pokale an die Schülerinnen und Schüler, für die am Vormittag stattgefundene schulübergreifende Olympiade, fand der offizielle Teil sein Ende. 

Den Nachmittag haben die Familien bei zahlreichen Stationen wie Parcours, Cocktails mixen, Fotobox, Kinderschminken und Pokemon Karten basteln ausklingen lassen. Viele Eltern haben die Chance genutzt Gespräche mit Vertretern des Elternvereins zu führen, um gemeinsam Ideen für eine Verbesserung bzw. Weiterentwicklung unserer Schulen zu sammeln.  

Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren und den Eltern für die zahlreichen Kuchenspenden. Wir freuen uns darauf in Zukunft die Gemeinschaft an unseren Schulen zu stärken, den Austausch zwischen der Schule, der Gemeinde und den Eltern zu fördern und das Schulleben unserer Kinder aktiv mitzugestalten.